Erster Arbeitstag
Vorbereitungen zum ersten Arbeitstag
- Erfolgreiches Vorstellungsgespräch mit verbindlicher Zusage
- Unterschrift Dienstvertrag/ Praktikumsvereinbarung erfolgt
- Nachweis über gesundheitliche Eignung vom Hausarzt und Impfnachweis nach Maserschutzgesetz
- ggf. Erstuntersuchung nach §32 Abs. 1 Jugendarbeitsschutzgesetz
- Gesundheitspass (Nachweis über Schulung zur Lebensmittelhygiene) für stationäre Bereiche
- Verabredungen mit Dienstvorgesetzten zum ersten Arbeitstag (Uhrzeit, Ort, Ansprechperson)
Hinweise Arbeitsschutz und Krankenhaushygiene
- Arbeitskleidung wird vom Krankenhaus geliehen
- Arbeitsschuhe bitte selbst mitbringen (festes, rutschfestes Schuhwerk mit Fersenriemen)
- Schmuck (Ketten, Ohrringe, Fingerringe, Armbanduhren) ablegen, ggf. Haare zusammenbinden
- lackierte, gegelte oder künstliche Fingernägel sind nicht gestattet
- Namensschild wird gestellt und dient zur Personalidentifikation (Pfand)
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bushaltestellen in der unmittelbaren Umgebung: Friedrich-Naumann-Straße, Krankenhaus St. Carolus (Alfred-Fehler-Straße), Rauschwalde (Diesterwegplatz), Clara-Zetkin-Straße
- Buslinie B: StreckeRauschwalde – Demianiplatz – Virchowstraße
- Buslinie N: Strecke Biesnitz Landeskrone – Bf. Südausgang – Rauschwalde (Abendverkehr 20-24 Uhr)
Parkplatz
- krankenhauseigener beschrankter Parkplatz am Elsternweg (Monatsmiete)
- personenbezogener unbeschrankter Parkplatz an der Wachsmann-Siedlung (Monatsmiete)
- Parkkarten erhalten Sie in der Personalabteilung (Ausgabekontingent beschränkt)
- kostenfreies Parken in den umliegenden Nebenstraßen
Am ersten Arbeitstag
- Melden Sie sich zum vereinbarten Zeitpunkt bei ihrer Ansprechperson
- Ausgabe des Namensschildes und des Wäschetransponders (Pfand)
- Einweisung in die Personalwäscheausgabe
- Einweisung in Arbeits- und Brandschutz sowie grundlegende Hygieneregeln
- Einweisung in Datenschutz und Schweigepflichtserklärung
- Einweisung am Arbeitsplatz
- Kennenlernen der Mitarbeitenden und Begrüßung im Team
Während des Einsatzes
- strukturierte Einarbeitungsphasen und Mitarbeitergespräche
- Regelmäßige Feedbackgespräche mit der Leitungskraft
- ggf. Anleitung nach Lernzielen mit Lernzielkontrolle
- ggf. Hospitationen in anderen Krankenhausbereichen möglich
- Teilnahme an Präsensschulungen im Krankenhaus frei
Dienstzeiten im stationären/ pflegerischen Bereich (Abweichungen möglich):
- Montag – Freitag, Wochenend- und Feiertagsdienste mit Freizeitausgleich in der Woche
- Frühdienst zwischen 6:00 und 15:00 Uhr
- Zwischendienst zwischen 11:00 und 20:00 Uhr
- Spätdienst zwischen 13:00 und 22:00 Uhr
- keine Nachtdienste
Dienstzeiten im Ärztlichen Dienst / Verwaltung / Technik (Abweichungen möglich):
- Montag - Freitag
- Dienst zwischen 7:00 und 16:00 Uhr
Pausen und Verpflegung
- 30 min. Pause (oder 2x 15 min.) für Mitarbeitende über 18 Jahre (bei 6 Std. Arbeitszeit)
- 60 min. Pause (2x 30 min.) für Mitarbeitende unter 18 Jahren (JArbSchG)
- Pausenverpflegung und Getränke bitte selbst mitbringen
- hauseigene Cafeteria steht allen Mitarbeiter*innen mit Personalrabat zur Verfügung.
Nach dem Einsatz
- Arbeitszeugnis bzw. Beurteilung über geleistete Arbeit
- Abgabe von Personalwäsche, Wäschetransponder und Namensschild
- Rückgabe von Pfandgeld