Das ambulante Leistungsangebot der Ergotherapie umfasst alle verordnungsfähigen Maßnahmen gemäß der Heilmittel- und Hilfsmittelrichtlinien. Voraussetzung ist ein ergotherapeutischer Befund, um die Behandlungsziele definieren und einen Behandlungsplan erstellen zu können. Diese Leistungen können als private Leistung in Anspruch genommen werden. Seit November 2015 ist eine schmerztherapeutische Behandlung als Privatleistung, aber auch mit ärztlicher Verordnung möglich.
Folgende Behandlungen bieten wir an:
Schmerztherapie nach Hockenholz
- Ganzheitlicher Befund im Ebenensystem: Lokale, fasciale, segmentale, vegetative, viscerale, psycho-emotionael und energetische Ebene
- Behandlungen entsprechend Befund
- Alle Ebenen müssen in die Untersuchung mit einbezogen werden um anschließend alle den Schmerz auslösenden Faktoren behandeln zu können.
Behandlungen bei motorisch- funktionellen Störungen
- Alltagstraining (Ankleiden, Hygiene), unter physiologischen und psychologisch sinnvollen Aspekten
- Verbesserung Grob- und Feinmotorik, Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Mobilität und Fortbewegung, handlungsorientiert Koordination und Kraft
- Erlernen von Kompensationsmechanismen und Umgang mit Hilfsmitteln u. a.
- Gelenkschutztraining ( besonders bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Schmerztherapie
Behandlungen bei sensomotorischen- perzeptiven Störungen
- Erarbeitung und Verbesserung aller Sinneswahrnehmungen, Körperwahrnehmung und Körperschema, Gleichgewichtsfunktionen
- Verbesserung und Erhalt Selbstversorgung, Beweglichkeit, Mobilität Geschicklichkeit
- Verbesserung Ausdauer und Belastungsfähigkeit
- Entwicklung und Verbesserung Serialleistungen
- Erlangen Grundarbeitsfähigkeiten und Gebrauch Alltagshilfen
- ADL-Training
- Schmerztherapie
Behandlungen neuropsychologisch orientiert und Hirnleistungstraining
- Wiederherstellung und Verbesserung kognitiver Funktionen – Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Orientierung, Ausdauer, Problemlösung einschließlich Praxie u. a.
Psychisch-funktionelle Behandlung
- Stärkung sozioemotionaler Kompetenzen, Antrieb, Motivation und Aktivität
- Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung
- Verbesserung und Erhalt der Alltagsbewältigung
- Schmerztherapie
Beratung
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Hilfsmittelberatung und -erprobung sowie die Angehörigenberatung.