Gastroenterologie
Diagnostische und interventionelle Endoskopie
Diagnostische Endoskopie des oberen Gastrointestinums
- Ösophago-Gastro-Duodenoskopie ( Magenspiegelung)
- Endosonographie (Ultraschall von innen; radiär, longitudinal)
- Durchleuchtung während der Endoskopie (Röntgenuntersuchung)
Interventionelle Endoskopie des oberen Gastrointestinums
- Blutstillung durch Unterspritzung, Clips-Anlage, Fibrinkleber, Argon-Plasma-Koagulation
- Polypektomie,Mukosaresektion (Entfernung von auffälligen Schleimhautarealen und kleinen Tumoren)
- Dilatation und Bougierungvon Stenosen (Aufdehnung von Verengungen)
- Stentimplantation (Einlage eines Röhrchens über Engstellen z.B Ösophagusstent)
- Ligatur und Histoacryl-Injektion bei Ösophagus- und Fundusvarizen (zur Vorbeugung und Therapie von Blutungen aus Krampfadern der Speiseröhre durch Abbinden und Veröden)
- Anlage von Ernährungssonden (PEG, PEJ in Kooperation mit der Klinik für Chirurgie)
- Entfernung von Fremdkörpern
- Endosonographische Punktion und Drainage
Diagnostische Endoskopie des mittleren Gastrointestinums
- Kapselendoskopie
Diagnostische Endoskopie des unteren Gastrointestinums
- Ileokoloskopie, Rektoskopie, Proktoskopie, Sigmoidoskopie (Darmspiegelung)
- Rektale Endosonographie (Ultraschall von innen des Masdarmes und des Analkanals)
Therapeutische Endoskopie des unteren Gastrointestinums
- Blutstillung durch Unterspritzung, Clips, Fibrinkleber, Argon-Plasma-Koagulation
- Polypektomie, Mukosaresektion (Entfernung von auffälligen Schleimhautarealen und kleinen Tumoren)
- Endoskopische Submucosa-Dissektion (Entfernung von größeren Tumoren)
- FTRD – Vollwandresektion (z.B Polypen in einem Divertikel, Polypen im Bereich des Blinddarmes)
- Dilatation und Bougierungvon Stenosen (Aufdehnung von Verengungen)
- Stentimplantation (Einlage eines Röhrchens über Engstellen)
- Endosonographische Punktion
Therapeutische Verfahren der Leber, Bauchspeicheldrüsen und der Gallengänge
- ERCP mit Entfernung von Gallengangssteinen
- ERCP mit Dilatation und Bougierung von Stenosen des Gallengangs (Aufdehnung von Verengungen)
- ERCP mit Stenteinlage (Einlage eines Metall- oder Plastikröhrchens über Verengungen)
- Perkutane transhepatische Cholangio-Drainage (PTCD) (Darstellung der Gallengänge durch Punktion von außen) mit Dilatation, Stenteinlage,
- Endosonographische Diagnostik (Ultraschall von innen) der Bauchspeicheldrüse sowie Feinnadelbiopsie der Bauchspeicheldrüse (Gewebeentnahme zur histologischen Untersuchung)
Sonographie
- Sonographie des Abdomens, des Thorax, der Schilddrüse
- Kontrastmittelsonographie der Leber zur Abklärung von Leberraumforderungen
- Sonografisch gestützte Biopsie der Leber zur Gewebeentnahme
- Sonografisch gestützte Abzessdrainage der Leber und der Bauchhöhle

Andrea Göpp
Telefon: (03581) 72-1002
Fax: (03581) 72-1003 E-Mail