Pneumologie
Die Lungenheilkunde (Pneumologie) befasst sich mit den Erkrankungen der Atmungsorgane. Hierzu zählen die Krankheiten der Bronchien/Lunge, des Brustfelles, des Mediastinum (Raum zwischen den Lungenflügeln), der Atemmuskulatur, des Lungengrundgerüstes und der Lungengefäße.
Diagnostische Verfahren
Funktionsdiagnostik
- Einschätzung der körperlichen Leistungsfähigkeit mit gleichzeitiger Überprüfung bzw. Differenzierung der Ursachen, z.B. Lunge, Herz, Muskel (Spirometrie/Bodyplethysmografie, Echokardiografie, Spiroergometrie)
Endoskopie
- Bronchoskopie (Spiegelung der unteren Atemwege)
- Ultraschall durch die Wand der Speiseröhre/Endooesophagiale (EUS)
- Endobrochialer Ultraschall (EBUS)
- Ultraschallgesteuerte transbronchiale Punktion (EBUS-TBNA)
Wie bekomme ich einen Untersuchungstermin?
- Überweisung durch pneumologischer Facharzt
- Einweisung durch Hausarzt
- Einweisung über vorstationäre Ambulanz
- Hausärzte schicken ins Krankenhaus,
- Weiterbehandlung innerhalb des
- Lungenzentrums
- vorstationäre Ambulanz (Funktionsdiagnostik, Spiroergometrie)