Das interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Malteser Krankenhäuser St. Carolus in Görlitz und St. Johannes in Kamenz ist im Februar 2017 (bis Feb 2020) von der Deutschen Kontinenz Gesellschaft zertifiziert worden. Damit wurde die hohe Qualität des Zentrums bestätigt. Es ist das erste zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum in der Region.
An den Malteser Krankenhäusern in Görlitz und Kamenz arbeiten Urologen und Gynäkologen eng zusammen, um Erkrankungen des Beckenbodens und des Unterleibs bei weiblichen und männlichen Patienten bestmöglich und abgestimmt zu behandeln. Das bietet Ihnen den Vorteil der Behandlung in Wohnortnähe durch überregional tätige Spezialisten.
Beckenbodenerkrankungen oder Senkungsleiden können sich auf sehr unterschiedliche Art niederschlagen. Zu den häufigsten Beschwerden gehören
- Blasen- und Darmentleerungsstörungen
- Harn- und Stuhlinkontinenz
- Beckenbodenschwächen mit Verlagerungen von Organen
(zum Beispiel Ausbuchtungen der Harnblase, Mastdarm-
Gebärmutter- oder Scheidenvorfall).
Chronische Unterbauchschmerzen, Schmerzen im Damm- und Analbereich sowie Infektionen und Entzündungen sind weitere Ausprägungen von Beckenbodenerkrankungen.
Die Ursachen hierfür sind ebenso vielfältig: vaginale Geburten, erbliche Veranlagungen, Übergewicht, und Voroperationen sind nur einige dieser möglichen Auslöser. Mit Inkontinenz einher gehende Erkrankungen stellen eine schwerwiegende Beeinträchtigung der Lebensqualität dar. Das tägliche Leben wird erschwert, die Möglichkeiten, am sozialen Leben teilzunehmen, erscheinen eingeschränkt.